Alle Episoden

Makronährstoffe 1x1

Makronährstoffe 1x1

52m 9s

In dieser Folge widmen sich Mo und Basti dem Thema Makronährstoffe - Kohlenhydrate, Proteine und Fette. Wir besprechen den Energiegehalt unterschiedlicher Nährstoffe, ihren Aufbau und ihre vielfältigen Funktionen im Stoffwechsel.
Gibt es gute und schlechte Nährstoffe? Macht Fett dick und gibt es ein optimales Verhältnis zwischen den Makros?
Gibt es unterschiede zwischen pflanzlichem und tierischem Eiweiß?
Die Folge ist mit einigen nützlichen Tipps ausgestattet - wie zb. den Tag schon mit einer proteinreichen Mahlzeit zu beginnen.
Viel Spaß beim Hören!

Training nach der Schwangerschaft

Training nach der Schwangerschaft

38m 30s

Auch in dieser Folge ist Sylvette, unsere Spezialisten für Training während und nach der Schwangerschaft, zu uns bei Gast und wir sprechen über das Thema Training nach der Schwangerschaft.
Wir widmen uns unter anderem Fragen wie:
Wann und wie darf eine Mutter nach der Geburt des Kindes trainieren?
Wie sorgt man dafür, dass der Beckenboden wieder voll funktionstüchtig wird und man auch "leichte" Inkontinenz verhindert? Gibt es Übungen für zu Hause?
Mit welchen Übungen sollte man nach der Schwangerschaft starten?
Antworten auf diese und viele andere Fragen findet ihr in diesem Podcast.

Sport in der Schwangerschaft

Sport in der Schwangerschaft

48m 38s

"In der Schwangerschaft soll man nicht trainieren!" In dieser Folge sprechen Mo und Basti mit Sylvette Schreiber, einer großartigen Physiotherapeutin mit dem Schwerpunkt Beckenboden, über diverse Mythen zum Thema Schwangerschaft und Training. Der allgemeine Konsens der Folge ist auch hier ganz klar - "Es lebe der Sport!" Schwangere sollen und müssen sich bewegen, das ist gut für das Wohl der Mütter und auch der Kinder. Alles darum herum erläutern wir in dieser Folge.

Warum jeder Mensch funktionell trainieren sollte

Warum jeder Mensch funktionell trainieren sollte

44m 18s

Kaum ein Thema der modernen Fitness ist so sehr in seiner Bedeutung gewachsen wie die funktionelle Fitness. Ob klassisches CrossFit, High Intensity Training, Mobility Workouts oder auch die Arbeit mit dem eigenen Körpergewicht. Funktionelle Bewegungen verbessern den Lebensalltag und daher wollen wir auch darüber sprechen, warum jeder Mensch funktionell trainieren sollte.

Verletzungen und wie man damit umgeht

Verletzungen und wie man damit umgeht

38m 42s

Bedingt durch einen persönlichen Unfall auf dem Motorrad musste Mo sich mit dem Thema Trainingspause und all ihren mentalen Folgen auseinandersetzen. Daher haben wir diesen Umstand zum Anlass genommen, ausführlicher über das Thema unfreiwillige Trainingspausen zu sprechen.

Stoik und die Kraft der Gedanken

Stoik und die Kraft der Gedanken

36m 14s

In unserer zweiten Folge zum Thema Willenskraft, widmen wir uns diesmal der geistigen Komponente und all ihren positiven Auswirkungen auf den Körper. Vom Prinzip der Stoik über den Buddhismus bis hin zur modernen Sportwelt. Emotionale Resilienz als Fundament für die schwierigen Situationen des Alltags steht in dieser Folge im absoluten Mittelpunkt.

Die Willenskraft des menschlichen Körpers

Die Willenskraft des menschlichen Körpers

42m 28s

In dieser zweiteiligen Episode widmen wir uns zunächst der körperlichen Willenskraft und wie wir mit dem Schärfen unserer Sinneswahrnehmungen, dem Schlaf und anderen Dingen unsere limitierte tägliche Kraft erhöhen bzw. länger halten können.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/eslebedersport

Strong is the new skinny

Strong is the new skinny

45m 1s

In dieser für uns ganz besonders wichtigen Folge, wollen wir mit Kathrin Elias über Stereotypen bei Frauen im Sport sprechen, die dank CrossFit und Sport im Allgemeinen über die vergangenen Jahre aufgelöst werden konnten. Kathrin ist eine der fittesten Frauen in Österreich und spricht mit uns über den Wandel vom "Schönheitsideal" der 80er und 90er, in dem für kräftige und muskulöse Frauen kein Platz und wenig Anerkennung in der Öffentlichkeit geboten wurde. Kraftsport hat für viele junge Frauen eine unglaublich wichtige Bedeutung gewonnen. Wir greifen dieses sensible Thema mit Coach Kathrin Elias auf. Hört selbst.

Du möchtest mehr über unsere...

Neuroathletik

Neuroathletik

43m 31s

Mit seiner Leidenschaft für die Optimierung und Analyse der Sinneswahrnehmungen und deren Auswirkung auf den Bewegungsapparat bringt uns Basti abermals über ein Thema zu sprechen, das in der konventionellen Sportwelt weitgehend unerforscht und unterbesprochen scheint: Die Neuroathletik. In dieser Folge besprechen wir vor allem die Zusammenhänge zwischen den Sinnen, dem Gehirn und den dadurch möglichen körperlichen Leistungssteigerungen.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/eslebedersport

Kraft und Muskeln

Kraft und Muskeln

36m 58s

Kraft vs. Muskelmasse - wo liegt der Unterschied? Wie steigere ich beides und worauf muss ich dabei achten? Wieviel Bedeutung haben diese Dinge im CrossFit und welche nützlichen Tipps kann man befolgen um Kraft und Muskelmasse zu verbessern? Diese Themen werden in unserer neuesten Folge von Es lebe der Sport besprochen. Hört selbst!

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/eslebedersport